Evenbase – Online-Recruiting.net https://www.online-recruiting.net immer einen Schritt voraus Fri, 18 Jul 2025 12:47:29 +0000 de-DE hourly 1 StepStone kauft Jobsite.co.uk von DMGT https://www.online-recruiting.net/stepstone-kauft-jobsite-co-uk-von-dmgt/ Thu, 22 May 2014 09:53:07 +0000 http://www.online-recruiting.net/?p=8332 Es ist mal wieder der helle Wahnsinn angesagt im Krieg-der-Jobbörsen-Reichweite: StepStone (besser: Axel Springers digitale Classified Division ASDC) kauft die britische Top-Jobbörse Jobsite.co.uk von DMGT. Damit ist das Thema Evenbase, welches zu den Top 5 der weltweiten “Top Digital Recruitment Brands” zählte, nun endgültig vom Tisch. StepStone soll für Jobsite umgerechnet rund 110 Millionen Euro […]

Der Beitrag StepStone kauft Jobsite.co.uk von DMGT ist zuerst auf Online-Recruiting.net erschienen - Copyright.

]]>
Es ist mal wieder der helle Wahnsinn angesagt im Krieg-der-Jobbörsen-Reichweite: StepStone (besser: Axel Springers digitale Classified Division ASDC) kauft die britische Top-Jobbörse Jobsite.co.uk von DMGT. Damit ist das Thema Evenbase, welches zu den Top 5 der weltweiten “Top Digital Recruitment Brands” zählte, nun endgültig vom Tisch.

StepStone soll für Jobsite umgerechnet rund 110 Millionen Euro bezahlt haben. Für den anderen, britischen Marktteilnehmer totaljobs.com hatte Axel Springer vor zwei Jahren rund 132 Millionen Euro bezahlt.
Alle ASDC Recruitment-Marken sollen zukünftig, laut Kress-News, zu einer neuen Einheit in der StepStone-Gruppe zusammengefasst werden.

Die Zerschlagung von Evenbase ging rasant vor sich:

tower-bridge-londonDMGT möchte sich mt der Einheit dmg media, der bisher Evenbase angehört hatte, fortan mehr auf das Mail-Business konzentrieren. Vielleicht sammelt man auch etwas mehr Geld für den potenziellen Börsengang von Zoopla, einem der marktführenden britischen Immobilien-Marktplatz Plattformen…

A propos Geld: DMGT hat anscheinend insgesamt GBP 150 Mio (185 Mio EUR) für Evenbase bekommen. Wenn man bedenkt, dass Axel Springer circa 110 Mio EUR für Jobsite hinblättert (falls die britische Wettbewerbskommission den Deal genehmigt), Dice USD 26 Millionen (19 Mio EUR) für OilCareers, dann bleiben noch 56 Millionen für Broadbean und Jobrapido.

Jobrapido war 2012 für 30 Mio EUR gekauft worden…

Weitere Zahlen-Analysen und Gedanken zu DMGT aus April 2014 gibt es bei der AIM Group.

Axel Springer setzt weiter auf digital und breitet sich zunehmend auf großen, internationalen Märkten aus. Das wird nach der Übernahme der Saongroup und der aktuellen Akquisition deutlich.

Der Reichweiten-Kauf wird fortgesetzt, und das Portfolio zum eventuellen Springer-Börsengang wird immer größer.

Der Beitrag StepStone kauft Jobsite.co.uk von DMGT ist zuerst auf Online-Recruiting.net erschienen - Copyright.

]]>
DMGT / Evenbase erleichtern sich auch um Jobrapido https://www.online-recruiting.net/dmgt-evenbase-erleichtern-sich-auch-um-jobrapido/ Thu, 03 Apr 2014 16:29:34 +0000 http://www.online-recruiting.net/?p=7991 Erst heute hat DMGT in einer kurzen Pressemeldung darauf hingewiesen, dass nicht nur Broadbean an Careerbuilder verkauft wurde, sondern man hat sich auch Jobrapido’s “entledigt” (man hatte hier das Wort “disposal” gewählt, was irgendwie nach Müll wegbringen klingt…): Übernommen hat Jobrapido die Private Equity Firma Symphony Technology Group. Dort prangt folgendes Statement auf der Homepage: […]

Der Beitrag DMGT / Evenbase erleichtern sich auch um Jobrapido ist zuerst auf Online-Recruiting.net erschienen - Copyright.

]]>
Erst heute hat DMGT in einer kurzen Pressemeldung darauf hingewiesen, dass nicht nur Broadbean an Careerbuilder verkauft wurde, sondern man hat sich auch Jobrapido’s “entledigt” (man hatte hier das Wort “disposal” gewählt, was irgendwie nach Müll wegbringen klingt…): Übernommen hat Jobrapido die Private Equity Firma Symphony Technology Group.

Dort prangt folgendes Statement auf der Homepage:

…transforms companies into highly profitable global businesses by investing in innovation and building significant customer value.

Na dann ist ja klar, wo die Reise hingeht! Hatte mich ja sowieso schon gefragt, weshalb die Jobsuchmaschine Jobrapido und Broadbean nicht wesentlich aktiver auf dem deutschen Markt wurden. Das kommt dann ja demnächst.

Evenbase wird nach und nach zerstückelt, verkleinert, aufgelöst?

Jobrapidos Übernahme war erst vor 2 Jahren groß von Evenbase gefeiert worden.

Damit hat sich dann auch das mit der 5. größten globalen Digital Recruitment Brand erledigt, von der bei Gründung von Evenbase Anfang 2012 die Rede war.

Und noch was: Die Evenbase URL, www.evenbase.com, leitet um auf das, was am Anfang aller Evenbase-Dinge stand – Jobsite.co.uk.

Auch eine Art der Auslegung von “Back to the roots”…

Der Beitrag DMGT / Evenbase erleichtern sich auch um Jobrapido ist zuerst auf Online-Recruiting.net erschienen - Copyright.

]]>
Careerbuilder kauft Broadbean von Evenbase / DMGT https://www.online-recruiting.net/careerbuilder-kauft-broadbean-von-evenbase-dmgt/ Wed, 02 Apr 2014 08:21:18 +0000 http://www.online-recruiting.net/?p=7972 Evenbase verkauft fleißig seine Marken: Vor zwei Wochen ging OilCareers an Dice, nun ist die Multiposting Software Broadbean dran: Careerbuilder schnappt sich das Tool und erweitert damit nicht nur seine Technologie, sondern wird zukünftig auch weitere interessante Recruiting-Einblicke liefern. Im Dezember 2012 hatte Careerbuilder bereits EMSI gekauft und kann seither Statistiken zu Arbeitsmärkten, Gehältern, etc. […]

Der Beitrag Careerbuilder kauft Broadbean von Evenbase / DMGT ist zuerst auf Online-Recruiting.net erschienen - Copyright.

]]>
Evenbase verkauft fleißig seine Marken: Vor zwei Wochen ging OilCareers an Dice, nun ist die Multiposting Software Broadbean dran: Careerbuilder schnappt sich das Tool und erweitert damit nicht nur seine Technologie, sondern wird zukünftig auch weitere interessante Recruiting-Einblicke liefern.

Im Dezember 2012 hatte Careerbuilder bereits EMSI gekauft und kann seither Statistiken zu Arbeitsmärkten, Gehältern, etc. ausweisen.

2008 hatte Evenbase (damals lief das alles noch unter dem Namen DMGT/AND) Broadbean übernommen. In den USA ist Broadbean mindestens seit dem Ende von Arbita ein Begriff.

Interessante Wendung für den Job-Posting Markt, wenn sich nun auch eine Jobbörse mit einem speziellen Multiposting-Tool ausstattet – hier tut sich ja auch gerade in Deutschland einiges. Gerade für den deutschen Markt, an dem Careerbuilder nicht wirklich Blumentöpfe gewinnen kann, ist die Meldung von Bedeutung, denn mit Hilfe eines Posting Tools, das an viele Tausend Jobportale angebunden ist, dürfte so einiges zu machen sein (falls sich die anderen Jobbörse nicht dazu entschließen, Careerbuilder und Broadbean den Rücken zu kehren, was ehrlich gesagt ziemlich dumm wäre).

Careerbuilder entwickelt die Big Data Idee im Online Recruiting weiter.

Aber wieder stelle ich mir die Frage: Was geschieht mit Evenbase? Wird die DMGT-Division nach und nach aufgedröselt und der Rest verkauft?
Leider gibt mir niemand Antworten darauf.

[UPDATE 03.04.2014]: Evenbase hat ebenfalls die Jobsuchmaschine Jobrapido verkauft.

Der Beitrag Careerbuilder kauft Broadbean von Evenbase / DMGT ist zuerst auf Online-Recruiting.net erschienen - Copyright.

]]>
Dice kauft OilCareers von Evenbase (DMGT) https://www.online-recruiting.net/dice-kauft-oilcareers-von-evenbase-dmgt/ Thu, 20 Mar 2014 21:23:13 +0000 http://www.online-recruiting.net/?p=7833 Es ist immer wieder amüsant zu lesen, wie der sich prächtig heranwachsende, amerikanische Jobbörsen-Koloss Dice Europa vorzustellen scheint: Bereits bei der Übernahme des vor allem in Großbritannien vorherrschenden IT Job Board im letzten Sommer war die Rede davon, dass Dice sich nun auf dem europäischen Markt bewegte. Darüber hatte ich mich damals schon schmunzelnd geäußert. […]

Der Beitrag Dice kauft OilCareers von Evenbase (DMGT) ist zuerst auf Online-Recruiting.net erschienen - Copyright.

]]>
Es ist immer wieder amüsant zu lesen, wie der sich prächtig heranwachsende, amerikanische Jobbörsen-Koloss Dice Europa vorzustellen scheint: Bereits bei der Übernahme des vor allem in Großbritannien vorherrschenden IT Job Board im letzten Sommer war die Rede davon, dass Dice sich nun auf dem europäischen Markt bewegte. Darüber hatte ich mich damals schon schmunzelnd geäußert.

Auch wenn natürlich mit den IT-Developer Communities Sourceforge und Slashdot ein paar mehr potenzielle Kandidaten in Europa erreicht werden, so verriet mir doch Jack Spolsky bei unserem Gespräch im Februar in London, das StackOverflow um Welten größer als Sourceforge und Slashdot zusammen wäre.

Wie dem auch sei, Dice hat sich nun wieder nach “Europa” eingekauft und hat die spezialisierte Jobbörse OilCareers von DMGT’S Evenbase übernommen.

Dice Holdings, Inc. is purchasing OilCareers from the Daily Mail and General Trust PLC (LON: DMGT) for $26 million in cash. OilCareers had trailing 12 months revenues of approximately $8 million, with the majority generated in the United Kingdom.

Der meiste Umsatz wird im Vereinigten Königreich generiert, und damit bezeichnet man den Deal als “europäisch”…

Egal, Geographie außerhalb der eigenen Grenzen war noch nie eine US-amerikanische Stärke, was wirklich interessant ist, ist dass DMGT’s eine der Marken verkauft hat, die bei Gründung von Evenbase als Asset angepriesen worden waren. Zudem hat diese kleine, aber feine Börse stolze 8 Millionen Umsatz gemacht und hat bei dem Deal mit Dice einen schönen Verkaufspreis für DMGT erzielt.

oilcareers-evenbase-diceWarum also das Kleinod veräußern? Die genauen Hintergründe oder Zahlen kenne ich nicht. Ich weiß nur, was ich beim European Job Board Summit “gerüchtlich” gehört habe. Denn dort fragten sich so einige, weshalb

  1. niemand von DMGT/Evenbase vor Ort war – aber das ist nur ein Detail.
  2. was eigentlich auf Dauer mit Evenbase bei DMGT geschehen würde. Immerhin hat das Kind ja schon einen eigenen Namen…

Aber ich kann mich auch verhört haben 😉

Dice ist also um eine weitere Nischenbörse reicher und liegt damit voll im Trend: Es lebe die Nischen-Jobbörse.

Dabei möchte ich stets zu bedenken geben:
Wo Jobbörse, da nicht zwingend Bewerber! Daher: Augen auf beim Anzeigenkauf!

Der Beitrag Dice kauft OilCareers von Evenbase (DMGT) ist zuerst auf Online-Recruiting.net erschienen - Copyright.

]]>
Der ultimative Jahres-Rundumschlag 2012 https://www.online-recruiting.net/der-ultimative-jahres-rundumschlag-2012/ Mon, 17 Dec 2012 09:56:01 +0000 http://www.online-recruiting.net/?p=5582 Der Weltuntergang steht unmittelbar bevor, sodass ich rein präventiv darauf verzichte, irgendwelche Prognosen oder Trends fürs nächste Jahr zu formulieren. Gut, ich könnte auch zugeben, dass meine Orakelfähigkeiten doch eher zu wünschen übrig lassen (obwohl, so ein paar Ansätze gab es da schon, und mit dem mobile Recruiting lag ich sogar richtig). Lassen Sie mich […]

Der Beitrag Der ultimative Jahres-Rundumschlag 2012 ist zuerst auf Online-Recruiting.net erschienen - Copyright.

]]>
Der Weltuntergang steht unmittelbar bevor, sodass ich rein präventiv darauf verzichte, irgendwelche Prognosen oder Trends fürs nächste Jahr zu formulieren. Gut, ich könnte auch zugeben, dass meine Orakelfähigkeiten doch eher zu wünschen übrig lassen (obwohl, so ein paar Ansätze gab es da schon, und mit dem mobile Recruiting lag ich sogar richtig). Lassen Sie mich aber trotzdem lieber einen Blick auf das ereignisreiche Jahr 2012 werfen:

  1. Die Krise ist immer noch da! Macht sich in diesen Zeiten vor allem in Form von Geschäftsaufgaben, Jobbörsen-Abschaltungen, Printsterben und Online-RecruitingMarktkonsolidierung bemerkbar.
  2. Bestimmte Namen tauchen im Zusammenhang mit Internationalisierung und Konsolidierung der Jobbörsenwelt auf, zum Beispiel Ringier & Axel Springer, die gemeinsam in Osteuropa unterwegs sind, Evenbase, die sich gerne in Nord- und Südamerika (aber auch anderswo) stärker aufstellen, Tamedia & Ringier, die zukünftig das Jobbörsen-Geschehen in der Schweiz bestimmen werden – der Deal ist übrigens genehmigt; die finnischen Alma Media, die sich ebenfalls in Osteuropa tummeln; das Joint Venture zwischen Axel Springer Digital Classifieds und General Atlantic, das neben dem britischen Markt auch gerne Deutschland im Blick hat; Careerbuilder ist ebenfalls sehr rührig, wenn auch leider sehr viel weniger in Deutschland (you’re gonna regret that!). Last but not least – Recruit.jp, die sich den Job-Aggregator-Riesen indeed.com einverleibt haben.
  3. One notable absence here: Monster! Aber das ist kein Wunder – Monster sucht einen Käufer – immer noch. Ob die Braut nach weltweiten Mitarbeiterentlassungen und dem Verkauf von ChinaHR für 2013 endlich hübsch genug sein wird?
  4. ATS, Bewerbermanagementsysteme, rücken endlich ins Rampenlicht und werden für die großen Business-Software-Dienstleister interessant.
  5. Im Social Recruiting haben XING und Facebook von sich reden gemacht (LinkedIn Deutschland auch ein wenig). Top: der XING-Connector, der “Bewirb Dich mit dem XING-Profil Button” und XTM. Flop: Die Facebook-Jobbörse.
  6. Mobile Recruiting: es gibt einige gute Ansätze, aber der Durchbruch ist (noch) nicht da. Mobile Recruiting wird noch nicht richtig verstanden.
  7. Neue Anzeigendesigns – solche Dinge braucht man auch wirklich nur in Deutschland, der Schweiz und eventuell in Österreich. Das sind auch die einzigen Länder, in denen sich in HTML gestaltete Anzeigen durchsetzen konnten. Anderswo erfüllen Textanzeigen mit Logo ihren Zweck – nicht minder erfolgreich. Ein Praxisbeispiel von STIHL unter der Lupe (Henner hat noch mehr davon).
  8. Big Data: die Ära beginnt gerade.

Alles in allem war 2012 ein unglaubliches Jahr, in dem sich so manch geahnte oder auch ungeahnte Veränderung ergeben hat. Insgesamt habe ich in diesem Jahr auf diesem Blog bis heute 81 Posts veröffentlicht, das macht 6,75 Posts pro Monat und damit etwas mehr als 1,6 Beiträge pro Woche. Wer etwas mehr zu meinen HR-Bloggeraktivitäten und -Meinungen lesen möchte, sollte hier vorbeisurfen. Danke, Cision, für das nette Interview!

Demnächst geht es wieder weiter in der bunten Online-Recruiting Welt mit vielen interessanten Neuigkeiten.

Falls sich in dieser Woche nichts Berichtenswertes mehr tut, wünsche ich Ihnen und Ihren Liebsten ein schönes und gemütliches Weihnachtsfest!
Bleiben Sie uns als Leser/in treu und empfehlen Sie den Blog weiter, wenn Ihnen die Inhalte gefallen.

Der Beitrag Der ultimative Jahres-Rundumschlag 2012 ist zuerst auf Online-Recruiting.net erschienen - Copyright.

]]>
Evenbase weiter auf internationalem Expansionskurs https://www.online-recruiting.net/evenbase-weiter-auf-internationalem-expansionskurs/ Tue, 04 Dec 2012 12:05:04 +0000 http://www.online-recruiting.net/?p=5540 Das Credo der erst im Januar 2012 neu gebildeten Einheit “Evenbase” innerhalb des DMGT-Konglomerats war von Anfang an klar: “aggressive plans […] for further expansion”. Da wurde auch gar nicht lange gefackelt. Bereits im April wurde die internationale Jobsuchmaschine Jobrapido für 30 Mio Euro übernommen. Damit erhielt die britische Gruppe Zugang zu allen internationalen Online-Recruiting-Märkten, […]

Der Beitrag Evenbase weiter auf internationalem Expansionskurs ist zuerst auf Online-Recruiting.net erschienen - Copyright.

]]>
Das Credo der erst im Januar 2012 neu gebildeten Einheit “Evenbase” innerhalb des DMGT-Konglomerats war von Anfang an klar: “aggressive plans […] for further expansion”. Da wurde auch gar nicht lange gefackelt. Bereits im April wurde die internationale Jobsuchmaschine Jobrapido für 30 Mio Euro übernommen. Damit erhielt die britische Gruppe Zugang zu allen internationalen Online-Recruiting-Märkten, Bewerbern und Kundenkontakten. Evenbase katapultierte sich mit diesem Zukauf auf Rang fünf der weltweiten Digital Recruitment Brands (nach Indeed, Monster, Careerbuilder und Linkedin – die Zahlen beziehen sich auf die Reichweite der Portale gemäß comscore-Angabe von März 2012).

Doch der Kauf von Jobrapido erlaubte den Evenbase-Strategen darüber hinaus, das Jobsuchmaschinen-Modell genauer zu analysieren. Im November wurde in den USA Jobsite.com in der Beta-Version gelauncht (Jobsite.co.uk ist ebenfalls von Teil von Evenbase und gehört zu den wichtigsten Generalisten in Großbritannien). Die US-Jobbörse funktioniert grob gesagt wie eine Jobsuchmaschine und ist für inserierende Firmen kostenfrei. Über “Hot Match” werden Recruitern passende Kandidaten vorgeschlagen. Kosten fallen an, wenn Unternehmensrecruiter mit den vorgeschlagenen Bewerbern Kontakt aufnehmen möchten. Wenn das Modell in den USA Schule macht und ein Erfolg wird, müssen sich alle Monster & Co. – auch hierzulande – sehr warm anziehen. Denn hier werden zwei übliche Bezahlservices (Job Posting und Lebenslaufdatenbanksuche) zusammengefasst und basieren auf einem reinen Performance-basierten Ansatz. Kein Wunder, dass in den USA, Mutter vieler Innovationen, experimentiert wird.

A propos Amerika: dort hat Evenbase ebenfalls im November eine Minderheitsbeteiligung an einem latein-amerikanischen Start-Up namens Workana im Wert von USD 500.000. Workana vermittelt Projekte an Freelancer. Wie Keith Potts, Evenbase’s CEO, in einem offiziellen Statement mitteilte, ist vor allem das internationale Potenzial der Freelancer-Plattform von Interesse. Auch wenn natürlich ein Markteintritt im wachstumsstarken Lateinamerika mit ein wichtiger Grund für die Entscheidung war. Monster ist übrigens seit heute raus aus dem Lateinamerika-Geschäft.

Dann wäre noch zu erwähnen, dass sich A&N Media (Evenbase ist eine Sub-Division davon) von den osteuropäischen Jobbörsen profesia.sk und moj-posao.net und weiteren Rubrikenmärkten getrennt hat. Diese wurden an die finnische Alma Media verkauft. Dafür kassierten A&N Media den Unternehmenswert der verkauften Assets, 24 Mio Euro.

Schließlich wurde die lokale (und, sign o’ the times, leicht schwächelnde) DMGT-Printsparte Northcliffe Media an ein neues Zeitungsgebilde namens Local World für GBP 52,2 Mio verkauft. Local World wird die Printtitel von Northcliffe und Iliffe News & Media Limited bündeln. Neben dem Verkaufspreis hat DMGT zusätzlich einen 38,7% starken Anteil an Local World. Ein weiterer Investor ist ebenfalls die Trinity Mirror Group.

Die Kriegskassen sind bei DMGT demnach gut gefüllt, es riecht förmlich nach weiterem, globalen Ausbau.
Wann fällt der deutsche Markt in den Blick der Evenbase-Strategen? Und wie wird man der dortigen starken Axel-Springer-Präsenz begegnen (können)?

Der Beitrag Evenbase weiter auf internationalem Expansionskurs ist zuerst auf Online-Recruiting.net erschienen - Copyright.

]]>
Evenbase kauft Jobsuchmaschine Jobrapido.com https://www.online-recruiting.net/evenbase-kauft-jobsuchmaschine-jobrapido-com/ Mon, 16 Apr 2012 07:07:46 +0000 http://www.online-recruiting.net/?p=4773 Man sagt den Briten ja gerne nach, dass sie nur selten über den Tellerrand Ärmelkanal hinaus denken gucken. Bisher war es eher der Fall, dass sie sich im Online Recruiting mit ihren Inselaktivitäten begnügten. Vor zwei Wochen wurde ein großer Jobbörsen Player, die Totaljobs-Gruppe, von StepStone gekauft – ein internationaler Player kaufte sich in Großbritannien […]

Der Beitrag Evenbase kauft Jobsuchmaschine Jobrapido.com ist zuerst auf Online-Recruiting.net erschienen - Copyright.

]]>
Man sagt den Briten ja gerne nach, dass sie nur selten über den Tellerrand Ärmelkanal hinaus denken gucken. Bisher war es eher der Fall, dass sie sich im Online Recruiting mit ihren Inselaktivitäten begnügten. Vor zwei Wochen wurde ein großer Jobbörsen Player, die Totaljobs-Gruppe, von StepStone gekauft – ein internationaler Player kaufte sich in Großbritannien ein.

Heute legt die erst im Januar aus verschiedenen Bereichen der DMGT Digital Recruitment-Sparte gegründete evenbase nach und besiegelt mit der neuesten Transaktion den nächsten Schritt in die verstärkten internationalen Aktivitäten. Dafür wurde die in Italien gegründete Jobsuchmaschine Jobrapido übernommen.

Der 2006 in Italien von Vito Lomele (zunächst mit Servern in einer Küche) gestartete Job-Aggregator Jobrapido, wurde von Evenbase für 30 Millionen Euro erstanden, wie mir Keith Potts, Evenbase Chief Executive, bei unserem Telefonat mitteilte. Jobrapido hat im Jahre 2011 25 Millionen Euro Umsatz erzielt mit einem EBITDA von 5 Millionen.

Durch diesen Zukauf katapultiert sich Evenbase an die fünfte Stelle im weltweiten “Top Digital Recruitment Brands”-Vergleich: Die derzeitige Reihenfolge in Bezug auf Besucherzahlen stellt Indeed an erste Stelle, dann Monster, Careerbuilder, abschließend Linkedin und Evenbase.

Auf meine Frage, weshalb Jobrapido der größten Jobsuchmaschine mit einer noch stärkeren internationalen Reichweite, indeed.com, beim Kauf vorgezogen wurde (da indeed derzeit weltweit sehr gute Zahlen macht, vor allem in Frankreich, aber auch Deutschland – siehe Google Trends Grafiken unten), erläuterte mir Keith, dass Jobrapido das beste Wachstumspotenzial aufweise und in den Ländern, in denen sich Evenbase zukünftig positionieren möchte, bereits besonders stark vertreten sei. Man könnte natürlich auch vermuten, dass Jobrapido in seinem aktuellen Stadium einfach besser zu kaufen war.

Jobrapido, so kann man in den aktuellen Google Trends sehen, verzeichnet seit Anfang Januar 2012 sprunghaft ansteigende Besucherzahlen. Es scheint hier mehr investiert worden zu sein (na, bei laufenden Übernahmeplänen würde ich wahrscheinlich auch stärker investieren… 😉 ), so kann man auch in der AIM Group Analyse sehen, dass jobrapido eine sehr starke “social visibility” aufweist. Hier die Google Trends für Deutschland im Vergleich mit weiteren deutschen Jobsuchmaschinen:

Besuchertrends für Frankreich:

Evenbase nimmt ordentlich Fahrt auf, und wir dürfen gespannt sein, wie das internationale Wachstum der Digital Recruitment Einheit von DMGT weiter geht. Bereits im Markenportfolio vertreten sind eine der führenden britischen Jobbörsen, jobsite.co.uk, einige spezialisierte Verticals wie die JobsGroup oder oilcareers, der Multiposter Broadbean sowie die Sparten Business Solutions und New Ventures.

In naher Zukunft werden Produkte für Social Recruiting (hier gibt es bereits das Social Referring über das Broadbean Tool) und mobile Recruiting entwickelt, optimiert und gelauncht oder Zukäufe in diesen Feldern getätigt.

Gut, und wer legt jetzt nach? Der Markt konsolidiert sich zusehends – vormals “reine” Jobbörsen entwickeln sich zu kompletten Recruitment Brands und bieten zunehmend umfassende Lösungen zum gesamten Recruiting Prozess an.

Zum Schluss eine Aufstellung der amerikanischen Job Aggregatoren anhand ihrer weltweiten Reichweite in Google Trends:

Der Beitrag Evenbase kauft Jobsuchmaschine Jobrapido.com ist zuerst auf Online-Recruiting.net erschienen - Copyright.

]]>
Evenbase – geballte Online Recruiting Power aus England https://www.online-recruiting.net/evenbase-geballte-online-recruiting-power-aus-england/ Wed, 25 Jan 2012 15:15:24 +0000 http://www.online-recruiting.net/?p=4456 Die Jungs und Mädels vom britischen DMGT, genauer gesagt die Leute von Jobsite, auf deren Konto wohl die Initiative geht, sind schon ziemlich clever: DMGT (und darunter die Business Unit A&N Media) zählt einige relevante Online Recruiting Dienstleister in seinem Portfolio. Neben der britischen Jobbörse Jobsite sind das der Multiposter Broadbean, die JobsGroup oder auch […]

Der Beitrag Evenbase – geballte Online Recruiting Power aus England ist zuerst auf Online-Recruiting.net erschienen - Copyright.

]]>
Die Jungs und Mädels vom britischen DMGT, genauer gesagt die Leute von Jobsite, auf deren Konto wohl die Initiative geht, sind schon ziemlich clever: DMGT (und darunter die Business Unit A&N Media) zählt einige relevante Online Recruiting Dienstleister in seinem Portfolio. Neben der britischen Jobbörse Jobsite sind das der Multiposter Broadbean, die JobsGroup oder auch das Job Board Oilcareers. Nun wurden diese Marken und Filialen zu einer neuen Einheit zusammengefasst – evenbase.

evenbase besteht aus vier Bereichen:

  • Job Boards: neben Jobsite, Oilcareers und den Seiten der JobsGroup (mit Flaggschiff JustEngineers), gibt es weitere Nischenseiten (und wie jeder wissen sollte, hat Großbritannien eine dankbarere Jobsucher-Audience bei spezialisierten Jobbörsen als Deutschland), die belegt werden können.
  • Business Solutions: zur Erstellung von Karriere Websites für Firmen jeder Art.
  • Recruitment Software: Hier kommt dann Broadbean ins Spiel, um die technische Abwicklung des Job Posting und Bewerbermanagements zu stemmen.
  • New Ventures: Hier geht es vor allem um den Export der Services.

Genau beim letzten Listenpunkt wird es interessant! evenbase bezeichnet sich als “Global Digital Recruitment Group”. Auf der Homepage ist von Niederlassungen in Nordamerika, Australien, UK und den Vereinigten arabischen Emiraten die Rede sowie von “aggressive plans in place for further expansion”. Klingt nach Europa, also dem Kontinent.

Nordamerika wird für die Gruppe sowieso noch interessanter, da Broadbean den kompletten Kundenstamm von Arbita “geerbt” hat. Broadbean hat heute zudem eine exklusive technologische Kooperation mit SocialReferral angekündigt, sodass auch hier einige Dinge für das Social Media Recruiting zu erwarten sind.

Das sieht mir nach einer internationalen Online Recruiting Offensive aus, die man im Auge behalten sollte. Der deutsche Markt wird für die Briten mit Sicherheit relevant sein, weil es bisher auf dem Markt keine wirkliche Job Posting Software gibt (auch wenn jetzt bestimmt sämtliche Quasi-Posting Tool Anbieter sofort die Kommentarfunktion dieses Blogs betätigen werden, um für ihr Produkt einzustehen und Werbung zu machen -> Sorry, die werde ich nicht freischalten).

Zudem befindet sich ein Deutscher, nämlich Felix Wetzel himself, als Strategy Development Director im evenbase Management. Da ist so ein Sprung über den Ärmelkanal und den Rhein geradezu Pflicht :-)

Ich bin sehr gespannt!

Update [20.03.2014] – Evenbase hat eine seiner Nischenbörsen an Dice verkauft: Oilcareers geht an den US-Amerikanischen Jobbörsen Giganten.

Update [03.04.2014] – Evenbase’s Besitzer, DMGT, verkaufen auch Broadbean und die Jobsuchmaschine Jobrapido. Die Evenbase URL wird umgeleitet auf Jobsite.

Update [22.05.2014] – Evenbase gibt es nicht mehr, DMGT hat auch die Marke Jobsite.co.uk verkauft, und zwar an Axel Springer/StepStone. Damit ist von der DMGT Recruitment-Produktsparte nichts mehr übrig.

Der Beitrag Evenbase – geballte Online Recruiting Power aus England ist zuerst auf Online-Recruiting.net erschienen - Copyright.

]]>